Monatsarchive: Oktober 2012

Mischintoxikationen im Cockpit

Bei jedem Giftproblem wiederholt sich das Gleiche: Ein Verständnis von Wissenschaft, das – spätestens (!) – seit den 80er Jahren überholt war, überzeugt die Laien: Die Journalisten, die Techniker, die Juristen, ja auch die Betroffenen zu deren Schaden. Wir wissen seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter TV-Auftritte, Umweltkatastrophen | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hyperreagibilität – Fehldiagnose und VersmedV

Hyperreagibilität des Bronchialsystems (HRB) ist oft Folge von Chemiebelastung in der Luft, besonders dann, wenn die Stoffe immunschädigend sind. Es ist eine Immunkrankheit – keine Lungenkrankheit. Atemnot (Obstruktion, eng werden) tritt dann schon bei geringer Luftbelastung auf  – gegebenenfalls verstärkt bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chronische Vergiftung, Hyperreag. Bronch. BK 4302, Prozessstrategien | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Dioxin – RP führt Öffentlichkeit in die Irre

Auf einem Firmengelände wurde Dioxin im Boden gefunden und Anwohner waren beunruhigt. Der zuständige RP beruhigte wie folgt: Er sicherte volle Aufklärung zu, was zwei Absätze weiter so zu lesen war: Alle Grenzwerte seien weit unterschritten, im Boden seien 81 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bullshitting - Wissenschaftsvernichtung, Umweltkatastrophen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

TCP – Nervengift im Flieger

Gerüche und die Fast-Ohnmacht eines Piloten haben ein neues chemisches Risiko zutage gefördert: TCP (Trikresylphosphat) in Ölen können unter Umständen in die Kabinenbelüftung gelangen, dabei ist der Geruch nach alten Socken noch das geringste Übel. TCP ist ein Dreifachester der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter TV-Auftritte, Umweltkatastrophen | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar