Das Mantra in der Energiepolitik lautet: Atomstrom ist eine Brückentechnologie. Jeder glaubt das. Das Gegenteil ist der Fall. Großkraftwerke blockieren eine ökologische Energiewirtschaft.
Dieses Wort „Brückentechnologie” ist als Kreation der Desinformationstechnik vom Feinsten. Es stellt alle Grundlagen, die man für Energiekonzepte wissen muss, auf den Kopf. Für die optimale Nutzung von Wind und Solar braucht man ein flexibles Netz. Große Grundlastkraftwerke sind das genaue Gegenteil. Sie können gar nicht so schnell reagieren, Atom schon gar nicht. Blockheizkraftwerke können das.
Was also sind BHKW? Heizungen durch die Abwärme von Motoren. Ein LKW-Diesel kann einen ganzen Wohnblock heizen, der Strom ist quasi ein Abfallprodukt. Normal vereinigt man sechs bis zehn Motoren zu einem BHKW und fährt gemäß des Wärmebedarfs. Bei Stromspitzenbedarf kann man in Sekunden reagieren, der Wärmeüberschuss von Stromspitzen ist im Wärmenetz speicherbar.
Viele BHKW’s sind die Voraussetzung für große Mengen Ökostrom im Netz. Außerdem senken sie den CO2-Ausstoß sofort und direkt:
Energiewirkungsgrade: Großkraftwerk (hochmodern) 36% (ohne Leistungsverluste), der Rest muss leider über den Kühlturm; Heizkraftwerk groß (z. B. Würzburg) 50%, mittel (Flensburg) 75%, klein 85% (Diesel) oder 95% (Gas). Also, je kleiner, umso leistungsstärker und umso flexibler (und billiger).
Der einzige Nachteil der BHKW: Sie sind nicht monopoltauglich.
BHKW im Haus bei MCS
ich sage: das ist ganz ganz schlecht weil die 100%-ige Abdichtung laut Normen eine Theorie ist die nicht in der Praxis funktioniert. Sprich: man atmet den Dreck ein bei MCS und wird noch kränker.
Mit Dreck meine ich: das Gerät mit Diesel-Motor ist nicht 100%-ig frei von Gestankproduktion, diese geht überallhin wenn der Heizraum nicht absolut dicht ist. Ist er auch nicht. Wenn der Raum auch ein Fenster hat (natürlich im UG) und dieses unter dem Wohnfenster ist: na dann prima.
Meine Erfahrung!
kimdee hat keine Ahnung – BHKW sind nicht im Haus (Nahwärme) und sie werden auch nicht notwendigerweise mit Diesel betrieben.
Schließlich: Diesel ist weit weniger toxisch (etwa die Heizung des Nachbarn) als etwa Benzin. Kimdee ist der typische Wutbürger aus den mcs-Foren ohne Kenntnisse und ohne Verstand – nur kontraproduktiv. So macht man die Welt kaputt.
Pingback: TTIP – Abbau der Menschenrechte (Teil II) | Dr. Tino Merz