Weitere Webauftritte
Blogsuche
-
Neueste Beiträge
Archiv
- März 2022 (1)
- August 2021 (1)
- Juli 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- November 2020 (3)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- Mai 2020 (3)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (3)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (1)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (4)
- Januar 2019 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (2)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (2)
- Mai 2018 (3)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (5)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (4)
- September 2016 (2)
- August 2016 (1)
- März 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- September 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- Januar 2015 (6)
- Dezember 2014 (2)
- Oktober 2013 (1)
- September 2013 (1)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (2)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (2)
- Oktober 2012 (4)
- Oktober 2011 (1)
- September 2011 (3)
- Juni 2011 (1)
- April 2011 (3)
- März 2011 (1)
- Februar 2011 (7)
Kategorien
- 's4f (8)
- Abwärtsspirale (12)
- Bullshitting – Wissenschaftsvernichtung (43)
- Chronische Vergiftung (40)
- Dosis (8)
- Flieger (7)
- Grenzwerte (12)
- Hyperreag. Bronch. BK 4302 (7)
- Körperverletzung (17)
- Politik (6)
- Prozessstrategien (25)
- Rechtsstaat (28)
- Tox. Enzephalopathie BK 1317 (5)
- TV-Auftritte (5)
- Umweltkatastrophen (7)
- Umweltkrankheiten (8)
- Weltrettung (10)
Schlagwörter
BK1317 BK4301 BK 4301 und 4302 BK4302 Bleivergiftung Burnout CFS chronische Vergiftung Cockpit Depression Dioxin Erfolg Erschöpfung Erwerbsfähigkeit Fernsehbeiträge Giftakkumulation Grenzwerte Grezwerte Gutachter Hyperreagibles Bronchialsystem Kausalität Konzepte Körperverletuzung MCS Menschenwürde Monsterakte Prozessbetrug Prozessstrategie Psycho Psychothese Rechtsschutz SBS Schimmel Stand der Wissenschaft Synopse TCP TE toxische Enzephalopathie Umweltbundesamt Umweltkranke Urteil VersmedV VOC Volkskrankheit Ökotoxikologie
Archiv der Kategorie: Prozessstrategien
„Nur subjektiv“ – Die Objektivierung gelingt durch das Symptommuster
Vielfach finden sich unter “Anamnese” lange Listen von Beschwerden, die dann in der „Bewertung“ als „bloß subjektiv“ unter den Tisch gekehrt werden. Sie seien nicht objektiviert worden oder seien nicht objektivierbar. Das ist stets eine Ausrede, die es dem Gutachter … Weiterlesen
Hilfe und Fehlervermeidung
Wenn andere nicht weiterkommen, wird mein Name genannt. Die Hilferufe häufen sich; den Karren in den Dreck fahren, schaffen alle immer allein, rausziehen hingegen geht aber nur im Teamwork. Das verstehen viele nicht und treffen deshalb falsche Entscheidungen. Erfolge in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prozessstrategien
Hinterlasse einen Kommentar
Höchstrichterlich zum Stand der Wissenschaft
In sozialgerichtlichen Verfahren entscheiden die Gutachter. Wahrheitskriterium ist der Stand der Wissenschaft.
Veröffentlicht unter Prozessstrategien
Verschlagwortet mit chronisch, höchstrichterlich, Rechtsprechung, Urteil, Vergifteter, Wissenschaft
5 Kommentare
Sozialrecht – die Regeln werden nicht mehr angewandt
In der Rechtspflege des Sozialrechts hat es sich eingebürgert, dass die Gutachter alles entscheiden. Wenn es sich um die Feststellung eines Sachverhaltes handelt, ist das letztlich eine gutachterliche Frage. Insofern ist das also in Ordnung. Die Gutachter müssen aber die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prozessstrategien
Verschlagwortet mit Gutachter, Schaden, Sozialrecht, Verfahren
1 Kommentar
Denen fällt keiner in den Arm …
Bei den Gutachtern nehmen die Hemmungen ab, weil denen in zwanzig Jahren Diskussion keiner in den Arm gefallen ist. Dazu zunächst drei Beispiele: Der Patient findet regelmäßig nicht mehr nach Hause (Demenz) und der Gutachter kann nur eine frühkindliche Rechenschwäche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chronische Vergiftung, Prozessstrategien
2 Kommentare
Niederlage durch falsche Themensetzung
Die chronisch Vergifteten in Europa haben die Diskussionsrunde seit der Psychothese (Ökochonder, 1996) mit Pauken und Trompeten verloren. Die Foren wurden immer dürftiger, die SHG’ s immer weniger und leiser und die Mehrheit glaubt immer noch, es gehe um Wissenschaft.
Veröffentlicht unter Prozessstrategien
3 Kommentare
Psychoeinlauf
Eine Aktivistin mailte mir einmal: „Die bekommen ihren Psychoeinlauf und dann sind sie brav.“ Diese massive Einschüchterung ist wichtiger Bestandteil einer Entrechtung. Der Psycho-Einlauf macht den Bauch flüssig, die Knie weich, paralysiert die Widerstandskraft und vor allem: Er macht einsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Körperverletzung, Prozessstrategien
4 Kommentare