Das Lindnerprinzip ist eine faule Ausrede in einer faulen Ausrede. Die Letztere wird gerettet, indem die äußere eingeräumt wird. Das ist Verdummung durch Themenwechsel (modern: Framing).
Sein Satz, man soll die Rettung der Welt den Fachleuten überlassen, verdeckt, dass Politiker seit Jahrzehnten völlig ignorieren, was Fachleute sagen. Manchmal dringen solche mit all‘ ihrem Frust bis zu einem Bildschirm durch: „Die wollen das nicht wissen!“ Nun verweist einer dieser Blockierer auf diese Fachleute, um zu verhindern, dass all‘ die Konzepte und Studien von den Schülern vielleicht in die Öffentlichkeit getragen werden.
Bei Lanz wird über den Satz getalkt, aber nicht über die getötete Materie. Jovial stellt Lindner fest, dass er nicht sich meine – er wüsste schließlich auch nicht alles (ach? Tatsächlich??). „Was ist daran falsch?“ fragt er dann. Falsch im Sinne von verlogen daran ist, dass er nicht eine These, nicht einen Vorschlag der Experten je zur Kenntnis genommen hat. Er „wollte eine Debatte anstoßen.“ Na, Prima! Die ist älter als er: seit 1972 (Club of Rome). Das umfassendste Konzept war die „Energiewende“ des Ökoinstitutes von 1980. Es gibt keine zweite Ausgabe mit aktualisierten Energiedaten (mindestens alle Jahrzehnte, wäre es sinnvoll und notwendig gewesen). Schon Anfang der 80er Jahre sagte mir (Energiereferent des ÖKO-Institutes) eine MdL „nicht mehr in dieser Legislaturperiode“ – dabei ist es geblieben.
Der obige Satz ist nie falsch im wörtlichen Sinne und er beendet immer die Debatte. Wie gut, dass dennoch die Sonne aufgeht. Bei Lanz hat keiner den eigentlichen Kern der Verdummung gemerkt. Mit dem Kampf gegen das Lindnerprinzip steht und fällt die Frage nach der Zukunft. Dummheit oder Arbeitsplätze durch Klimaschutz?
Konfuzius: der falsche Umgang mit Worten führt zu falschen Gedanken und letztendlich dazu, dass die Falschen politische Macht ausüben. #4future kann man nur etwas tun, wenn man die Konsensfallen abbaut, die – vor allem in den letzten Jahrzehnten – der Umweltbewegung den Wind aus den Segel genommen hat, SHG’ s vernichtet haben und letztlich und vor allem die Wissenschaft immer wieder demoliert haben. Es ist alles verschüttet worden. In den 90er Jahren habe ich feststellen müsse, dass meine FH-Studenten immer weniger wussten. Bewusstsein kann man nicht herbeischwätzen, das muss gelebt werden. Ich bin deshalb froh, dass sich die Windräder drehen; das schafft Aufmerksamkeit, Solaranlagen schon weniger, Wärmedämmung gar nicht und was Kraftwärmekopplung ist, weiss keiner – so die Degression des öffentlichen Bewusstseins.
!978 gab der zuständige Minister (Volker Hauf SPD) einen Diskussionsband heraus: Energie, Wachstum, Arbeitsplätze. Es wird langsam Zeit für das letzteres Thema wird – Kraftwerke bieten nicht viel Arbeitsplätze. Öko schafft Arbeitsplätze (dazu ein ausführlicherer Text demnächst). Lasst uns dieses Erpresser-Thema erobern.