Bullshit ist nicht neu, aber der große Einfluss für unsere Zukunftschancen ist neu.
Es ist ein Wort, das es nur im Englischen gibt und selbst dort hat erst 2006 ein Professor der Philosophie (Princeton) die Notwendigkeit empfunden, die genaue Bedeutung zu analysieren (Frankfurt 2006) – philologisch und philosophisch.
In der Philosophie gab es davor den Irrtum und die Erkenntnis und in Politik und Gesellschaft die Wahrheit und die Lüge. Nun gibt es etwas Schwierigeres und Gefährlicheres, einen Humbug, den man nicht widerlegen kann und der in der Lage ist eine gezielte oder allgemeine Desorientierung zu schaffen, denn er ist schlimmer als die Lüge (Frankfurt, S. 69). Letztere kann man entlarven und für den Lügner hat es auch i. d. R. unangenehme Konsequenzen. Der Bullshitter aber kann sich wieder herausbullshitten und selbst wenn ihm keiner mehr glaubt, wird verziehen.
In diesem Sinne bin ich der Bildzeitung dankbar, dass sie es mit Lügen versucht hat, die dann auch entlarvt wurden. Weiterlesen →